Die Nachfrage nach brandschutztechnisch geschützten Konstruktionen auf dem Markt, d. h. solchen, die Stahlbauteile vor den gefährlichen Auswirkungen eines Feuers während eines Brandes schützen, ist im Laufe der Zeit deutlich gestiegen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wurden unsere Mitarbeiter in Bezug auf die Anwendung von Flammschutzbeschichtungen geschult, was durch Zertifikate von Vertretern der Farbenhersteller bestätigt wird.
Intumeszierende Farben bilden Brandschutzisolierungen, die den Stahlelementen Feuerwiderstandsfähigkeit von R 15 bis R 90 (15 bis 90 Minuten) verleihen können. Diese bewirken, dass sich das Volumen der Beschichtung unter Temperatureinfluss erhöht. Aufgrund der geringen Wärmedurchlässigkeit und Volumenänderungen wird auch die Massivitätkoeffizient des geschützten Bauteils erhöht und die Beschichtung ermöglicht es, den Feuerwiderstand des Stahls zu erreichen.
Die Intumeszenzfarben werden in Sets verkauft, bestehend aus:
- Grundierungsfarbe (Grundierung) -bereitet den Untergrund an die bestmögliche Verbindung mit der Basisfarbe vor,
- Basisfarbe- Eine geeignete Intumeszenzbeschichtung mit Brandschutzeigenschaften,
- Oberflächenfarbe -verleiht ästhetische Eigenschaften dank der entsprechenden Farbtonauswahl.
Einer der wichtigsten Parameter der Intumeszenzbeschichtung ist die Schichtdicke, da sie den Feuerwiderstandsgrad des geschützten Elements direkt beeinflusst. Die Dicke der Beschichtung hängt direkt vom Massivitätskoeffizienten und der kritischen Temperatur ab.